E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Telefon: 02523 / 7442

IMG 9332

Erwachsene sorgen für Überraschungen an Haustüren

Mit fünf Aktiven hat sich der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh am Samstag, 4. Januar 2025, an der Sternsingeraktion der Katholischen Pfarrgemeinde St. Margareta Wadersloh beteiligt. Weil nicht genügend junge Sternsinger zur Verfügung standen, schlüpften die „Lyra“-Sänger (von links) Thomas Hartmann, Jürgen Hübner, Martin Neitemeier, Alexander Brieden und Robert Voß sowie weitere Erwachsene aus der Gemeinde in königliche Gewänder und erhoben gemäß dem diesjährigen Motto der Aktion ihre Stimmen für Kinderrechte.

Weiterlesen ...

Josef Wad03a

Mit bekannten Advents- und Weihnachtsmelodien bereicherten die „Lyra“-Sänger den Weihnachtsmarkt des Seniorenheims St. Josef in Wadersloh.

„Lyra“ erfreut Senioren mit Adventsliedern

Wadersloh/Liesborn. Mit zahlreichen Advents- und Weihnachtsliedern hat der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh in den vergangenen Tagen die Bewohnerinnen und Bewohner von drei Pflege- und Senioreneinrichtungen in der Gemeinde erfreut und sie auf die festlichen Tage bis zum 24. Dezember eingestimmt.

Mit Unterstützung der Bürgerstiftung Wadersloh war der Chor zunächst in den beiden Wohnstätten des Hauses Stritzl in Liesborn zu Gast, bevor er kurz drauf mit seinem vielseitigen Programm auch den Weihnachtsmarkt des Seniorenheims St. Josef in Wadersloh bereicherte. Zur Freude der „Lyra“-Aktiven lauschten die Zuhörer gespannt und mit strahlenden Gesichtern den bekannten Melodien – und stimmten selbstverständlich gekonnt und textsicher in den Gesang mit ein.

Der Bogen der musikalischen Darbietungen, für die es dankbaren Beifall gab, spannte sich von „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ über „Süßer die Glocken nie klingen“ bis zu „Tochter Zion“ als mächtigem Schlussakzent.

01a

Beim Besuch der „Lyra“ in den beiden Stritzl-Wohnstätten in Liesborn begleitete Dirigent Witold Baczkowski gemeinsame Lieder stimmungsvoll mit dem Horn.

 

 

IMG 7190aHomepage

Der Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh, hier bei einem Auftritt im März in der Evangelischen Kirche in Wadersloh, hat am Sonntag, 10. November, unter der Leitung von Witold Baczkowski eindrucksvoll den Gottesdienst in der Pfarrkirche in Wadersloh gestaltet

Männerchor „Lyra“ überzeugt im Gedenkgottesdienst

Der Gottesdienst am Sonntag, 10. November, in der gut besuchten Pfarrkirche St. Margareta in Wadersloh ist musikalisch vom Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh gestaltet worden. Eindrucksvoll gedachte der Chor in dieser Messe einerseits in besonderer Weise seiner verstorbenen aktiven und fördernden Mitglieder. Andererseits wurde in einigen Liedern angesichts der anhaltenden kriegerischen Auseinandersetzungen auch der Wunsch und die Bitte um Frieden in der Welt aufgegriffen.

So hieß es in dem eindrucksvollen Chorsatz „Allen Menschen Frieden“ von Gerd Sorg unter anderem: „Lasst die Waffen schweigen, schaut nicht länger zu. Nimm, o Herr, das Leiden, gib den Menschen Ruh.“ Darüber hinaus ließ der Chor unter der Leitung von Witold Baczkowski „Preis und Anbetung“ von Christoph Heinrich Rinck, das „Gebet“ von Gotthilf Fischer, „Selig sind die Toten“ von Anton Mohr und das Lied „Gut, dass wir einander haben“ von Manfred Siebald erklingen.

In diesem Monat tritt die "Lyra" übrigens noch zwei weitere Male auf: Zum einen wirkt sie bei der Feierstunde zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November, am Mahnmal im Park in Wadersloh mit, zum anderen wird der Chor am Samstag, 30. November, die Bewohner der beiden Stritzl-Wohnheime in Liesborn musikalisch auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen.

639f8834 14ea 4320 9bb539b96a191

In fröhlicher Runde haben die Aktiven des Männergesangvereins „Lyra“ Wadersloh jetzt in der Gaststätte Berlinghoff am Freudenberg Geburtstag gefeiert: Anlässlich ihres 85. und 50. Geburtstages hatten die Vereinswirtsleute Erika und ihr Sohn Ingo zum zünftigen Frühschoppen eingeladen. Mit einem kleinen musikalischen Ständchen und einem Präsent mit der Aussicht auf ein gemeinsames gemütliches Abendessen gratulierte Vorsitzender Martin Neitemeier für die Sänger ganz herzlich – und dankte für die außergewöhnliche Gastfreundschaft und die urige Gemütlichkeit im Vereinslokal Berlinghoff seit nunmehr 54 Jahren.

027

Informativer Besuch in der Nachbarschaft: Die Aktiven des Männergesangvereins "Lyra" Wadersloh haben im Rahmen eines gelungenen Ausflugs hinter die Kulissen der Privat-Brauerei Hohenfelde in Langenberg geschaut. Hier geht es zu einer Galerie mit weiteren Bildern.

Besuch bei Brauerei Hohenfelde in Langenberg rundum gelungen

Dieser Besuch bei der Privat-Brauerei Hohenfelde in Langenberg wird den Aktiven des Männergesangvereins „Lyra“ Wadersloh lange in Erinnerung bleiben. Allein die von Sangesbruder Alfred Molitor und seiner Familie liebevoll organisierte Anreise mit einem von einem Oldtimer-Trecker gezogenen Planwagen war angesichts der bestens ausgesuchten Wege schon ein Erlebnisse an sich. Und auch die Rückfahrt am Abend im illuminierten Wagen stand dem nichts nach.

Dazwischen ließen sich die Sänger vor Ort bei einem kühlen Getränk zunächst in die Geschichte der Langenberger Brauerei einführen, um danach Schritt für Schritt die Produktion des heimischen Gerstensaftes heute wie auch früher nachzuvollziehen. Dabei zeigten sich die „Lyra“-Aktiven gleichermaßen interssiert wie zwischendurch zudem sangesfreudig. Das änderte sich später auch beim stimmungsvollen Beisammensein in der Hohenfelder Hopfenstube nicht. Selbst auf dem Heimweg schallte so manches Fahrtenlied vom Wagen durch die Nacht, bevor der gemütlich-harmonische Brauerei-Ausflug im Vereinslokal Berlinghoff in fröhlicher Runde ausklang.

IMG 8420Eindrucksvoll und informativ war der Besuch der „Lyra“-Sänger im Rahmen ihrer Sommerpausen-Radtour im neuen Logistiklager von Raiffeisen Vital im Centraliapark in Wadersloh. Gabi Börnemeier (rechts) erläuterte den Gästen gemeinsam mit ihrem Kollegen Mike Ostermann-Beese die vielfältigen Abläufe des komplexen Warenumschlags. Hier geht es zu einer Galerie mit weiteren Bildern.

Raiffeisen-Logistiklager beeindruckt „Lyra“-Sänger

Eine gleichermaßen eindrucksvolle wie informative Besichtigung des neuen Zentrallagers der Firma Raiffeisen Vital im Centraliapark in Wadersloh hat im Mittelpunkt der traditionellen Sommerpausen-Radtour der Aktiven des Männergesangvereins „Lyra“ Wadersloh gestanden. Die rund 20 Sänger waren sichtlich erstaunt über das Ende 2022 in Betrieb genommene und 3600 Quadratmeter große Logistikzentrum mit seinen 3500 Stellplätzen für Stückgut.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Kontakt

Impressum

Sitemap